Startseite Internetangebot Verbraucherportal Bayern

Startseite des Verbraucherportals Bayern

Daten Verstorbener im Internet: Digitalen Nachlass jetzt regeln

Wer soziale Netzwerke, Onlinedienste und andere Plattformen im Internet nutzt, gibt im Laufe der Internet-Aktivitäten viele persönliche Daten ein. Was aber passiert mit diesen Daten und Profilen, wenn man verstirbt? So regeln Sie es rechtzeitig und in wenigen Schritten.

Digitaler Nachlass

Sicheres Spielzeug: Tipps für den Einkauf

Ob Plüschtier, Plastikbagger oder Holzrassel: Es lohnt sich, bei Spielzeug auf Qualität zu achten, um Risiken und Verletzungen bei Kindern zu vermeiden. Wir haben einfache, aber wirksame Tipps, worauf man beim Spielzeugkauf achten sollte.

Sicheres Spielzeug kaufen

Aktuelle Meldungen

Neue Multimedia-Angebote für junge Menschen der Verbraucherzentralen

Die Verbraucherzentrale haben eine neue Webseite für junge Menschen gelauncht. Dort sollen fundierte Verbraucherschutzinformationen kompakt, multimedial und unterhaltsam der jüngeren Zielgruppe zugänglich gemacht werden. Neben Texten gibt es interaktive Online-Tools wie der Musteranschreiben-Generator sowie Quizze, Spiele und kurze Audio- und Video-Beiträge zu Finanzen, digitaler Sicherheit und nachhaltigem Konsum. Die Webseite entstand im Rahmen des Projekts „Verbraucherschutz in ländlichen Regionen für junge Menschen“. 

Plastik im Biomüll: Strengere Regeln ab 1. Mai

Ab 01.05. gelten strengere Regeln für die Biotonne. Befinden sich darin mehr als 1% Fremdstoffe wie zum Beispiel Plastik, kann die Müllabfuhr sich weigern, die Tonne zu leeren. Das geht auf eine Änderung der Bioabfallverordnung zurück. Ziel ist, dass weniger Plastik in die Umwelt gelangt. 

Chemikalien in Kinderspielzeug: EU unterstützt neue Vorschriften

Schädliche Chemikalien wie PFAS und Bisphenole in Spielzeug sollen verboten werden. EU Parlament und Rat haben sich dazu auf neue Vorschriften für mehr Sicherheit bei Spielzeug in der EU geeinigt. Jedes Spielzeug soll einen digitalen Produktpass erhalten, der es erleichtert, unsichere Produkte auf dem Onlinemarkt sowie für Läden zu identifizieren. 

Mehr Produktwarnungen als je zuvor: Safety Gate veröffentlicht Jahresbericht

Die Europäische Kommission hat ihren Jahresbericht zu Safety Gate, dem EU-Schnellwarnsystem für gefährliche Non-Food-Produkte, veröffentlicht. Demnach wurde 2024 vor mehr Produkten gewarnt, als je zuvor. Am häufigsten wurden Kosmetika, Spielzeug und Elektrogeräte gemeldet.

Sicheres Spielzeug online kaufen - Neuer Podcast

Mehr als die Hälfte aller Spielwaren wird in Deutschland online gekauft – doch immer wieder fallen Produkte auf, die nicht einmal den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen entsprechen. In der neuen Podcast-Folge des StMUV geht es um typische Sicherheitsmängel und bei welchen Herstellern man besonders genau hinschauen sollte.  

Topthemen

Betrug bei Bestattungen

Angehörige von Verstorbenen werden wiederholt Opfer unseriöser Methoden im Trauerfall und bei Bestattungen. Welche Gefahren gibt es und wie können Sie sich schützen? 

Betrug im Trauerfall

Kreativ neu nutzen

Vieles kann man gebraucht in einwandfreiem Zustand kaufen, meist auch noch deutlich günstiger. Von der längeren Nutzung und der Vermeidung von Neukäufen profitiert auch das Klima.

Gebraucht kaufen

Intelligente Stromnetze: Wie geht das?

Mit Hilfe intelligenter Stromnetze, sollen Verbraucher/-innen den eigenen Energieverbrauch kontrollieren und dadurch Geld sparen können. Funktioniert das?

Smart Grids

Fitnessarmbänder und Datenschutz

Schritte zählen, Puls messen, Schlaf tracken. Das tun sogenannte Wearables oder Fitnessarmbänder. Aber: Gesundheitsdaten sind sehr sensible persönliche Daten. 

Wearables sicher nutzen

Nachhaltige Geldanlagen

Nachhaltig Geld anlegen ist möglich. Wir erklären, welche Möglichkeiten Anleger/-innen haben, um eine gute Rendite mit ökologisch-sozialen Gesichtspunkten zu vereinbaren.

Nachhaltige Geldanlagen

Ihre Rechte bei Mängeln im Urlaub

Der Flug ist überbucht, das Hotelzimmer ohne Fenster, der Strand anders als beschrieben. Was gilt als Reisemangel und was können Reisende tun, um ihre Rechte geltend zu machen?

Ärger im Urlaub

Lebensmittelwarnungen

Auf lebensmittelwarnung.de finden Sie tagesaktuelle Meldungen zu gefährlichen Lebensmitteln aus allen Bundesländern.

Lebensmittelwarnungen

Produktrückrufe

Hier finden Sie aktuelle Rückrufe und Warnungen vor gefährlichen Produkten sowie weitere Informationen der Produktsicherheit.

Produktrückrufe

Wegweiser

Der Wegweiser Verbraucherschutz bündelt bayerische Angebote in den Bereichen Bildung, Beratung und Information.

Wegweiser

Podcast

Mehr als die Hälfte aller Spielwaren wird in Deutschland online gekauft – doch immer wieder fallen Produkte auf, die nicht sicher sind! Hier erfahrt ihr, worauf ihr beim Online-Kauf von Puppen, Bausätzen und Co. achten solltet.

Weitere Podcasts
Hier beginnt der Footerbereich mit Links zu unseren Social Media-Kanälen, zu unseren Newslettern und unseren Themenportalen.